tauschbörse =)
  Winterfingerspiel
 

Einzelplanung

 

von Carina

 

 

Geplantes Vorhaben: Winter-Fingerspiel

Quellenangaben: persönliche Spielesammlung

 

 

Didaktische Besinnung

 

·       Begründung der Auswahl des Vorhabens (warum?):

 

Kinder deren Muttersprache nicht deutsch ist, merken sich „Texte“ die sich reimen besser als welche die sich nicht reimen; Bewegungen der Hand fördern; Feinmotorik schulen

 

·       Vorerfahrungen der Kinder:

 

Die Kinder haben bereits einige Fingerspiele kennen gelernt

 

·       Was beinhaltet das Angebot (Inhaltsangebot):

 

Freundschaft – Hilfe, wenn einem kalt ist wärmen ihn die anderen vier, Fantasie anregen (wie ist es, wenn euch kalt ist?)

 

Eigenvorbereitung – vorbereitende Tätigkeit und Überlegungen zu Hause:

 

Ich werde das Fingerspiel so lernen, dass ich es auswendig mit den Kindern durchspielen kann.Text des Fingerspiels auf dem Computer schreiben und Bilder einer Hand suchen (die diese Bewegungen durchführt von denen wir sprechen) und zu dem Text hinzufügen – so dass die Kinder dann mit schauen können wo wir gerade sind

Symbole für die einzelnen Schritte ausdrucken und laminieren – zum Mitschauen (mit Würfelaugen – für die Kinder leichter zu erkennen um welche Zahl es sich handelt)

 

 

Methodische Überlegungen (Der Weg zum Ziel)

 

1.    Methode im weiteren Sinn:

 

1.1.        Zeitorganisation (wann?):

Nach dem Gabelfrühstück, Aufnahmefähigkeit der Kinder ist sehr hoch, Kinder sind ausgeglichen

1.2.        Raumorganisation (wo?):

Im Bilderbuchbereich auf der Bank, auf dem grünen Teppich

1.3.        Sozialform (mit wem?):

Einzelarbeit – Partnerarbeit (1-2 Kinder)

1.4.        Medien (womit?):

·       Anschauungsmittel:

Text mit Abbildungen der Hand – Kinder können mit schauen

·       Arbeitsmaterial:

Beide Hände

·       Arbeitsgeräte und Hilfsmittel:

Symbole für die Hände (laminiert + Würfel mit Augenanzahl)

 

2.    Methode im engeren Sinn: (Wie? Planung des Ablaufes)

 

2.1.   Einstieg:

o       Voraussetzungen schaffen / Vorbereitungen treffen:

Bank gemütlich herrichten, Bereich aufräumen, Zettel in die Mappe einordnen die für die Kinder in der Gruppe bereit liegt

o       Einstimmung, Motivierung, Hinführung zum Thema:

1 bis 2 Kinder fragen ob ihnen kalt ist, ob sie sich gerne zusammen kuscheln wenn ihnen kalt ist, fragen was wir mit unseren Händen machen können

 

2.2.   Teilschritte bzw. Lernschritte:

o       Teilschritte:

- Symbole bereitstellen (auflegen)

- mit den Kindern gemeinsam die Hand anschauen (wie viele Finger haben wir? Wie heißen die Finger?,…)

- Hände wärmen, zusammenkuscheln – wie ist das wenn euch kalt ist?

- Fingerspiel einmal erzählen

- einzelne Bewegungen und Gedicht dazusprechen

- Gedicht sprechen und Kinder dürfen mitmachen

- Wiederholungen!

- ENDE: Handschuh für die eigene Hand malen und dann ausgestalten – zum mit nach Hause nehmen

- VARIATION: zu einem späteren Zeitpunkt – Darstellendes Spiel (5 Finger sind 5 Kinder)

o       Erarbeitung in wohlüberlegten Schritten:

- begleitende Maßnahmen: Aussicht aufs Ergebnis geben (erklären was das ist, was ich vorhabe zu machen), Unterstützung

- Hilfestellung, Begriffsklärung: Kindern genau vorzeigen, vielleicht mit ihren Fingern/Händen vorzeigen, Geduld, Lob (dosiert), Unterstützung anbieten

- Miteinbeziehen der Kinder: fragen, ob sie selber eine Idee haben wie wir etwas darstellen können

- mögliche Herausforderungen und meine Reaktionen darauf: nicht deutschsprachige Kinder haben möglicherweise Schwierigkeiten den Text zu verstehen – ich werde die einzelnen schwierigen Wörter genau erklären und umschreiben

 

2.3.   Ausklang und Überleitung:

o       Wiederholung, Zusammenfassung

Ankündigung – letztes Mal

o       Gemeinsames Aufräumen, Verwahren der Materialien:

Text in die Mappe einheften und die Mappe wegräumen

o       Überleitung in das Freispiel: --

 

 

Intensionen / Ziele

 

Feinmotorik schulen, Kinder werden bemerken, was sie mit ihren Händen machen können, durch verschiedene Bilder können die Kinder zu einem späteren Zeitpunkt das Fingerspiel nochmals alleine durchgehen (oder mit anderen Kindern gemeinsam)

 

 

Informationen für Eltern

 

Einen zweiten Zettel mitnehmen und auf der Magnettafel aufhängen + Quellenangabe

 
  Heute waren schon 11 Besucher (17 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden