tauschbörse =)
  Faltarbeit Fangbecher
 

Einzelplanung

Falten eines Fangbechers

 von Nina F.

Geplantes Vorhaben: Faltarbeit

Quellenangabe: aus unserem Praxisunterricht

 

Didaktische Besinnung:

 

Begründung des Vorhabens: die Herstellung des Fangbechers ist einfach und sowohl für die jüngeren als auch älteren Kinder geeignet. Mit dem Fangbecher können sich die Kinder eine Zeit lang beschäftigen und ihre Augen-Hand-Koordination üben.

 

Vorerfahrungen der Kinder:

 

Inhaltsüberlegungen: genaues falten lernen, aus einem Blatt Papier ein Spielzeug herstellen, Training der Augen-Hand-Koordination, Geschicklichkeit fördern, Freude am Erfolg wenn die Perle im Becher landet

 

Eigenvorbereitungen: genügend 80g starkes Papier im Format 18x18cm und 25cm lange Schnüre vorbereiten

 

 

Methodische Überlegungen

 

1. Methode im weiteren Sinn

 

Zeitorganisation: den ganzen Tag über

Raumorganisation: im Mal- und Werkbereich im Gruppenraum

Sozialform: Teilgruppe (2 Kinder)

 

2. Methode im engeren Sinn

 

Einstieg

 

Ich werde zwei Kindern meinen Faltbecher zeigen und sie fragen ob sie auch einen Faltbecher machen möchten.

 

Teilschritte

 

Ein Kind nimmt rechts und eines links von mir Platz. Ich lasse die Kinder eine Farbe des vorbereiteten Papiers auswählen. Danach zeige ich ihnen den ersten Faltvorgang. Ich schaue den Kindern nun zu und lobe sie bzw. helfe bei Bedarf. Wenn wir den Faltbecher fertig gefalten haben steche ich mit einer Nadel ein Loch in die Mitte des Bechers und gebe dem Kind eine Schnur. Das Kind soll am Ende der Schnur einen Knoten machen. Wenn es dies nicht kann werde ich den Knoten machen. Dann kann das Kind die Schnur von außen durch das Loch fädeln bis zum Knoten. Jetzt darf es sich eine Perle aussuchen und diese an der Schnur wieder mittels Knoten befestigen. Fertig ist der Faltbecher.

 

Ausklang und Überleitung

 

Wenn ein Kind seinen Faltbecher fertig gestellt hat darf es noch am Tisch sitzen bleiben und ihn mit Bunt- oder Filzstiften verzieren wenn es möchte. Wenn nicht, kann es vom Tisch aufstehen und versuchen die Perle in den Faltbecher zu werfen. Ich lasse das nächste Kind, das sein Interesse bei mir angemeldet hat oder bereits wartet, hinsetzen und beginne wieder mit den ersten Faltschritten.

 

 

Ziel

 

Die Kinder lernen genaues falten und dass aus einem Blatt Papier ein Spielzeug hergestellt werden kann. Die Augen-Hand-Koordination wird trainiert und die eigene Geschicklichkeit gefördert. Die Kinder freuen sich wenn die Perle im Becher landet und werden feststellen dass dies einiger Übung bedarf.

 
  Heute waren schon 16 Besucher (22 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden